Wenn Carlo Weber und Emanuel Schütt eine Hanfpflanze sehen, interessieren sie sich nicht für die Blätter, sondern für die Samen. Aus diesen lassen sich nämlich die sogenannten Hanfnüsse gewinnen, mit denen die beiden Gründer der in Zizers ansässigen Firma AlpenPionier die Schweiz erobern möchten. “Eine Hanfnuss misst im Querschnitt nicht einmal fünf Millimeter und wiegt den Bruchteil eines Gramms. Die geballte Ladung wertvoller Nährstoffe, die in ihr steckt, macht sie aber zu einem Produkt mit enormem Potenzial”, sagt Weber, der sich als gelernter Koch und studierter Lebensmittelingenieur bestens auskennt mit allem, was man essen kann.
Beim Hanf, den die AlpenPioniere anbauen lassen, handelt es sich um Lebensmittelhanf, der keinerlei berauschende Wirkung besitzt. Dafür sind die Hanfnüsse reich an Proteinen, Ballaststoffen, Vitaminen und essentiellen Aminosäuren.
Rund 50 Prozent des von AlpenPionier verwendeten Hanfs stammt aus Graubünden, die andere Hälfte beziehen die Pioniere aus den Kantonen St. Gallen, Thurgau und Zug. Der Geist des Unternehmens aber ist ganz und gar bündnerisch geblieben. Dazu passt auch diesjährige Errungenschaft: eine Schälanlage für Hanfnüsse in der neuen Produktion in Zizers. „Wenn man die Hanfnüsse schält, schmecken sie noch nussiger, da die leicht herbe Note der Hülle wegfällt“, erklärt Weber.
Besonders wichtig ist ihm der ganzheitliche Ansatz des Unternehmens: „Wir produzieren nicht einfach nur Snacks oder Öl aus Hanf, sondern haben gemeinsam mit den Bauern eine ganze Wertschöpfungskette geschaffen. Das steht im Zentrum für uns. Wir haben daher auch ganz bewusst darauf verzichtet, die Marke nur an den Hanf zu koppeln. Es wäre doch schön, wenn wir mit einem anderen Produkt und Kulturpflanzen aus den Alpen eine ähnliche Erfolgsgeschichte schreiben könnten.” Einfach nur auf einen Trend aufzuspringen und die Rohstoffe im Ausland zu besorgen, das sei für die AlpenPioniere nie eine Option gewesen.
Claudia Rohner (Verifizierter Besitzer) –
Den Brotteig habe ich im Backautomaten gemacht und danach im Ofen mit Bedampfung. Das Resultat ein Traum: knusprig aussen und ein wunderbarer Geschmack mit nussiger Note! Ich kann diese Mischung wärmstens empfehlen!